• Home
  • Mail
  • Suche
  • Kontakt
Oberstufe Wädenswil

Oberstufe Wädenswil

  • News/Termine
    • Termine
    • Ferienplan
    • Offene Stellen
    • Archiv
  • Team
    • Lehrpersonen
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit / stop & go
    • Schulverwaltung
    • Hausdienste
    • Schulergänzende Betreuung
    • Mediothek
    • Schulpflege
  • Lernende
    • Klassen
    • Musterstundenpläne
    • Schülerparlament
  • Eltern
    • Elterninformationen
    • Elternmitwirkung
  • Schulleben
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Schulevaluation
    • Lernlandschaften
    • Sonderpädagogik
    • Schulsozialarbeit
    • stop&go
    • Jugendprojekt LiFT
    • Schularzt / Schulzahnarzt
    • Zusatzangebote für Schülerinnen und Schüler
    • Kulturbon
    • Netzwerke und Partnerschaften
    • Informationen aus dem Schulleben
  • Sporttalentklasse
  • Standorte
    • Adressen / Lagepläne
    • Schulhaus Fuhr
    • Schulhaus Rotweg
    • Schulhaus Steinacher 1
  • Behördliches
    • Reglemente
    • Gemeindeversammlung
    • Beschlüsse der Schulpflege
    • Offenlegung der Interessenbindung
    • Legislaturziele
  • Wädenswilerhaus
    • Kontakt
    • Preise / Belegungsplan
    • Lage / Anreise
    • Einrichtung
    • Downloads
    • Links
    • Bildergalerie
    • Schutzkonzept Corona
  • News/Termine
    • Termine
    • Ferienplan
    • Offene Stellen
    • Archiv
  • Team
    • Lehrpersonen
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit / stop & go
    • Schulverwaltung
    • Hausdienste
    • Schulergänzende Betreuung
    • Mediothek
    • Schulpflege
      • Mitglieder
  • Lernende
    • Klassen
    • Musterstundenpläne
    • Schülerparlament
      • Zentrum
      • Steinacher
  • Eltern
    • Elterninformationen
      • Allgemeine Informationen
      • Semesterinformationen
    • Elternmitwirkung
      • Ziele / Organisation
      • Termine
      • Arbeitsgruppen
      • Kontakt (Mailadresse)
  • Schulleben
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Schulevaluation
    • Lernlandschaften
      • Konzept / Informationen
      • Besuchstermine LiLO
    • Sonderpädagogik
      • Förderkonzept
      • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
      • Logopädie
      • Psychotherapie
    • Schulsozialarbeit
    • stop&go
    • Jugendprojekt LiFT
    • Schularzt / Schulzahnarzt
    • Zusatzangebote für Schülerinnen und Schüler
      • Schulergänzende Betreuung
      • Aufgabenbetreuung / Lernbegleitung
      • Schulsportkurse
      • Chor
      • Ferienangebote (Wintersportlager, Alpentrekking)
      • Mediothek
      • Mittelschulvorbereitung
      • Weitere Angebote
    • Kulturbon
    • Netzwerke und Partnerschaften
      • Mosaikschulverband
      • Kooperationsschule PHZH
      • Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen
      • Schulpsychologischer Dienst (SPD)
      • Weitere Netzwerke
    • Informationen aus dem Schulleben
  • Sporttalentklasse
  • Standorte
    • Adressen / Lagepläne
    • Schulhaus Fuhr
    • Schulhaus Rotweg
    • Schulhaus Steinacher 1
  • Behördliches
    • Reglemente
    • Gemeindeversammlung
    • Beschlüsse der Schulpflege
    • Offenlegung der Interessenbindung
    • Legislaturziele
  • Wädenswilerhaus
    • Kontakt
    • Preise / Belegungsplan
    • Lage / Anreise
    • Einrichtung
    • Downloads
    • Links
    • Bildergalerie
    • Schutzkonzept Corona
  • Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Schulleben
  • Leitbild
  • Schulprogramm
  • Schulevaluation
  • Lernlandschaften
  • Sonderpädagogik
  • Schulsozialarbeit
  • stop&go
  • Jugendprojekt LiFT
  • Schularzt / Schulzahnarzt
  • Zusatzangebote für Schülerinnen und Schüler
  • Kulturbon
  • Netzwerke und Partnerschaften
  • Informationen aus dem Schulleben

Informationen aus dem Schulleben

Schul-Infos im Wädenswiler Anzeiger

Die Primar- und die Oberstufenschule Wädenswil veröffentlichen sporadisch aktuelle Berichte zum Schulbetrieb im Wädenswiler Anzeiger. Wir sind überzeugt, dass Schule bewegt und interessiert, und zwar nicht nur die Eltern, sondern hoffentlich die gesamte Bevölkerung von Wädenswil. Denn Schule ist pulsierendes Leben!

 

Staatskundeunterricht an der Landsgemeinde

Eine kleine Delegation der Wädenswiler Oberstufenschule reiste am 1. Mai mit dem Zug ins Glarnerland, um dort der diesjährigen Landsgemeinde beizuwohnen. Angedacht von den Lehrpersonen, die die Schülerinnen- und Schülerparlamente an der OSW betreuen und begleiten, musste dieses Projekt pandemiebedingt leider mehr als einmal verschoben werden. Unter optimalen Bedingungen konnte es am ersten Mai-Sonntag nun endlich in die Tat umgesetzt werden.

Schon bald nach der Ankunft in Glarus und nach einem spendierten «Beggeli» ertönten am frühen Sonntagmorgen auf der Hauptstrasse Marschklänge der Harmoniemusik und trat die Glarner Ehrenformation der Armee in Erscheinung. Die Klassendelegierten zeigten sich interessiert und beeindruckt von den traditionellen Abläufen rund ums Glarner Rathaus mit Ein- und Auszug der amtierenden Politikerinnen und Politiker wie auch der geladenen Ehrengäste. Mit von der Partie waren nebst Schulleitung und Lehrpersonen auch Schulpflegerin Corinne Fumagalli und Severin Bachmann, seit den letzten Wahlen jüngster Gemeinderat in Wädenswil.

Vom Zaunschulhaus aus genossen die Wädenswiler Gäste einen ausgezeichneten Blick auf den «Ring» und verfolgten aufmerksam die oft kontroversen Wortmeldungen und differenzierten Änderungsanträge der Landsgemeinde. Um die Mittagszeit nahm sich Landrat Toni Gisler aus Linthal kurz Zeit für den Besuch vom Zürichsee und beantwortete einige Fragen zur Landsgemeinde. Der bereits auf über zehn Jahre Amtstätigkeit zurückblickende Jungpolitiker überzeugte mit seinen präzisen und umfassenden Auskünften.

Am frühen Nachmittag wurde dann der Heimweg wieder angetreten und konnte der angebrochene Sonntag noch für anderes genutzt werden.

Stimmen zum Ausflug an die Landsgemeinde: «Glarus hat mir auch als Ort sehr gefallen.» (Matteo) – «Ich weiss nun, wie eine Landsgemeinde funktioniert.» (Vanessa) – «Mich hat schon am frühen Morgen der Einmarsch von Musik und Militär beeindruckt.» (Ramón) – «Es war für mich sehr eindrücklich, wie viele Personen sich an diesem Ort versammelt hatten.» (Ehsan)

Downloads

  • 2021 Dezember: Natur- und Technikunterricht
  • 2021 November: Übertrittsmorgen und Budget 2022
  • 2021 Oktober: NEIN zur Initiative
  • 2021 September: Start ins neue Schuljahr
  • 2021 August: Begrüssung neue Lehrpersonen
  • 2021 Juli: Tour de Solidarité A3c
  • 2021 Juni: Rückblick auf ein ausserordentliches SJ
  • La Tour de Solidarité A3c
  • 2021 Mai: OSW GV Rechnung 2020
  • 2021 April: Event-Week der LiLO 1
  • 2021 März: Musikschule Wädi-Richti
  • 2021 Februar: Schulprogramm 2021-2025
  • 2021 Januar: Fachbereich WAH
  • 2020 Dezember: OSW Volunteer Work
  • 2020 November: Neue GO ab 01.01.2022
  • 2020 Oktober: OSW Budget 2021
  • 2020 September: LiFT - Erfolgsgeschichte
  • 2020 August: Begrüssungen 2020
  • 2020 Juni: Verabschiedungen 2020
  • 2020 Mai: Erfreuliche Rechnung 2019
  • 2020 April: Fernlernen an der OSW
  • 2020 März: Musikschule Wädi-Richti
  • 2020 Februar: OSW Berufsmesse 2020
  • 2020 Januar: OSW Sporttalentklasse
  • 2019 Dezember: Dis donc - Französich digital
  • 2019 November: GV der OSW am 26.11.2019
  • 2019 Oktober: Eventwoche 1 aus 3
  • 2019 September: Lehrplan 21 an der OSW
  • 2019 August: Schulstart SJ 2019-20
  • Echo Nr. 2/19 DIE LETZTE

© Oberstufenschule Wädenswil | realisiert durch IAS ZHAW

Login