• Home
  • Mail
  • Suche
  • Kontakt
Oberstufe Wädenswil

Oberstufe Wädenswil

  • News/Termine
    • Termine
    • Ferienplan
    • Offene Stellen
    • Archiv
  • Team
    • Lehrpersonen
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit / stop & go
    • Schulverwaltung
    • Hausdienste
    • Schulergänzende Betreuung
    • Mediothek
    • Schulpflege
  • Lernende
    • Klassen
    • Musterstundenpläne
    • Schülerparlament
  • Eltern
    • Elterninformationen
    • Elternmitwirkung
  • Schulleben
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Schulevaluation
    • Lernlandschaften
    • Sonderpädagogik
    • Schulsozialarbeit
    • stop&go
    • Jugendprojekt LiFT
    • Schularzt / Schulzahnarzt
    • Zusatzangebote für Schülerinnen und Schüler
    • Kulturbon
    • Netzwerke und Partnerschaften
    • OSW in der Presse
  • Sporttalentklasse
    • Aufnahmekriterien
    • Kosten
    • Ablauf Aufnahme
    • Anmeldung
    • Erfolge
  • Standorte
    • Adressen / Lagepläne
    • Schulhaus Fuhr
    • Schulhaus Rotweg
    • Schulhaus Steinacher 1
  • Behördliches
    • Gemeindeordnung
    • Gemeindeversammlung
    • Beschlüsse der Schulpflege
    • Legislaturziele
    • Schutzkonzept
  • Wädenswilerhaus
    • Kontakt
    • Preise / Belegungsplan
    • Lage / Anreise
    • Einrichtung
    • Downloads
    • Links
    • Bildergalerie
    • Schutzkonzept Corona 2020
  • News/Termine
    • Termine
    • Ferienplan
    • Offene Stellen
    • Archiv
  • Team
    • Lehrpersonen
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit / stop & go
    • Schulverwaltung
    • Hausdienste
    • Schulergänzende Betreuung
    • Mediothek
    • Schulpflege
      • Mitglieder
  • Lernende
    • Klassen
    • Musterstundenpläne
    • Schülerparlament
      • Zentrum
      • Steinacher
  • Eltern
    • Elterninformationen
      • Allgemeine Informationen
      • Semesterinformationen
    • Elternmitwirkung
      • Ziele / Organisation
      • Termine
      • Arbeitsgruppen
      • Kontakt (Mailadresse)
  • Schulleben
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Schulevaluation
    • Lernlandschaften
      • Konzept / Informationen
      • Besuchstermine LiLO
    • Sonderpädagogik
      • Förderkonzept
      • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
      • Logopädie
      • Psychotherapie
    • Schulsozialarbeit
    • stop&go
    • Jugendprojekt LiFT
    • Schularzt / Schulzahnarzt
    • Zusatzangebote für Schülerinnen und Schüler
      • Schulergänzende Betreuung
      • Aufgabenbetreuung / Lernbegleitung
      • Schulsportkurse
      • Chor
      • Ferienangebote (Wintersportlager, Alpentrekking)
      • Mediothek
      • Mittelschulvorbereitung
      • Weitere Angebote
    • Kulturbon
    • Netzwerke und Partnerschaften
      • Mosaikschulverband
      • Kooperationsschule PHZH
      • Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen
      • Schulpsychologischer Dienst (SPD)
      • Weitere Netzwerke
    • OSW in der Presse
  • Sporttalentklasse
    • Aufnahmekriterien
    • Kosten
    • Ablauf Aufnahme
    • Anmeldung
    • Erfolge
  • Standorte
    • Adressen / Lagepläne
    • Schulhaus Fuhr
    • Schulhaus Rotweg
    • Schulhaus Steinacher 1
  • Behördliches
    • Gemeindeordnung
    • Gemeindeversammlung
    • Beschlüsse der Schulpflege
    • Legislaturziele
    • Schutzkonzept
  • Wädenswilerhaus
    • Kontakt
    • Preise / Belegungsplan
    • Lage / Anreise
    • Einrichtung
    • Downloads
    • Links
    • Bildergalerie
    • Schutzkonzept Corona 2020
  • Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Schulleben
  • Leitbild
  • Schulprogramm
  • Schulevaluation
  • Lernlandschaften
  • Sonderpädagogik
  • Schulsozialarbeit
  • stop&go
  • Jugendprojekt LiFT
  • Schularzt / Schulzahnarzt
  • Zusatzangebote für Schülerinnen und Schüler
  • Kulturbon
  • Netzwerke und Partnerschaften
  • OSW in der Presse

Leitbild

Leitgedanken

Wir bieten unseren Lernenden einen Ort, wo sie sich zu verantwortungsbewussten Menschen entwickeln können. Dabei sind uns Verlässlichkeit, Selbstständigkeit, Leistungsbereitschaft, Vertrauen und Kreativität wichtig. Durch eine positive Grundhaltung und einen achtsamen Umgang mit den eigenen Ressourcen schaffen wir die Voraussetzung für die Entwicklung einer starken Persönlichkeit.

Lernen und Lehren

Wir bieten einen ganzheitlichen Unterricht und begleiten die persönliche Entwicklung der Lernenden individuell. Dabei sind wir kreativ.

  • Wir lernen und lehren in stufen- und altersdurchmischten Lernlandschaften.
  • Wir orientieren uns am Lehrplan 21 sowie an den Bedürfnissen, Stärken und Interessen unserer Lernenden.
  • Wir begleiten die individuellen Lernprozesse unserer Lernenden, orientieren uns an deren Ressourcen und fördern Begabungen.
  • Wir ermöglichen positive Lernerlebnisse und schaffen so eine Voraussetzung für lebenslanges und selbstverantwortliches Lernen.
  • Wir nutzen ausserschulische Lernorte, um realitätsnahen Unterricht zu ermöglichen.

Lernort Schule

Wir kennen die Stärken jedes Einzelnen. Wir arbeiten vernetzt, pflegen Beziehungen und treffen gemeinsam mutige und starke Entscheidungen.

  • Wir gestalten unsere Schule als zeitgemässen Lern-, Lebens- und Erlebnisraum.
  • Wir pflegen eine Kultur von Respekt und Wertschätzung. Die persönliche Beziehung steht dabei im Zentrum.
  • Mobbing und Gewalt haben an unserer Schule keinen Platz.
  • Wir sind im Dialog mit den Eltern, mit den weiterführenden Schulen und den Lehrbetrieben. Wir bieten Raum für eine aktive Mitarbeit.
  • Wir schaffen und pflegen Beziehungen zu unseren Partnerorganisationen und zur Berufswelt.

Schulmanagement

Wir stellen das Wohl der Menschen an unserer Schule ins Zentrum und agieren gemeinsam, ganzheitlich, qualitätsbewusst und ressourcenorientiert.

  • Wir schätzen alle Mitarbeitenden und unterstützen uns gegenseitig in unserer Arbeit. 
  • Die Schulleitung führt verlässlich, klar, transparent und kommuniziert adäquat. Sie schafft optimale Rahmenbedingungen und ermöglicht den Lehrpersonen, den Schwerpunkt bei der pädagogischen Arbeit zu setzen.
  • Die Schulpflege unterstützt die Weiterentwicklung unserer Schule durch intelligente strategische Entscheidungen.
  • Durch Weiterbildung, Vernetzung und durch die Teilnahme an Schulentwicklungsprojekten sichern wir die Professionalität und die Qualität.
  • Wir verfügen über ein kompetentes und differenziertes Beratungs- und Unterstützungsangebot.
  • Die Verwaltung ist ein umfassendes Dienstleistungszentrum.

 

 

© Oberstufenschule Wädenswil | realisiert durch IAS ZHAW

Login