• Home
  • Mail
  • Suche
  • Kontakt
Oberstufe Wädenswil

Oberstufe Wädenswil

  • News/Termine
    • Termine
    • Ferienplan
    • Offene Stellen
    • Archiv
  • Team
    • Lehrpersonen
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit / stop & go
    • Schulverwaltung
    • Hausdienste
    • Schulergänzende Betreuung
    • Mediothek
    • Schulpflege
  • Lernende
    • Klassen
    • Musterstundenpläne
    • Schülerparlament
  • Eltern
    • Elterninformationen
    • Elternmitwirkung
  • Schulleben
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Schulevaluation
    • Lernlandschaften
    • Sonderpädagogik
    • Schulsozialarbeit
    • stop&go
    • Jugendprojekt LiFT
    • Schularzt / Schulzahnarzt
    • Zusatzangebote für Schülerinnen und Schüler
    • Kulturbon
    • Netzwerke und Partnerschaften
    • OSW in der Presse
  • Sporttalentklasse
    • Aufnahmekriterien
    • Kosten
    • Ablauf Aufnahme
    • Anmeldung
    • Erfolge
  • Standorte
    • Adressen / Lagepläne
    • Schulhaus Fuhr
    • Schulhaus Rotweg
    • Schulhaus Steinacher 1
  • Behördliches
    • Gemeindeordnung
    • Gemeindeversammlung
    • Beschlüsse der Schulpflege
    • Legislaturziele
    • Schutzkonzept
  • Wädenswilerhaus
    • Kontakt
    • Preise / Belegungsplan
    • Lage / Anreise
    • Einrichtung
    • Downloads
    • Links
    • Bildergalerie
    • Schutzkonzept Corona 2020
  • News/Termine
    • Termine
    • Ferienplan
    • Offene Stellen
    • Archiv
  • Team
    • Lehrpersonen
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit / stop & go
    • Schulverwaltung
    • Hausdienste
    • Schulergänzende Betreuung
    • Mediothek
    • Schulpflege
      • Mitglieder
  • Lernende
    • Klassen
    • Musterstundenpläne
    • Schülerparlament
      • Zentrum
      • Steinacher
  • Eltern
    • Elterninformationen
      • Allgemeine Informationen
      • Semesterinformationen
    • Elternmitwirkung
      • Ziele / Organisation
      • Termine
      • Arbeitsgruppen
      • Kontakt (Mailadresse)
  • Schulleben
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Schulevaluation
    • Lernlandschaften
      • Konzept / Informationen
      • Besuchstermine LiLO
    • Sonderpädagogik
      • Förderkonzept
      • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
      • Logopädie
      • Psychotherapie
    • Schulsozialarbeit
    • stop&go
    • Jugendprojekt LiFT
    • Schularzt / Schulzahnarzt
    • Zusatzangebote für Schülerinnen und Schüler
      • Schulergänzende Betreuung
      • Aufgabenbetreuung / Lernbegleitung
      • Schulsportkurse
      • Chor
      • Ferienangebote (Wintersportlager, Alpentrekking)
      • Mediothek
      • Mittelschulvorbereitung
      • Weitere Angebote
    • Kulturbon
    • Netzwerke und Partnerschaften
      • Mosaikschulverband
      • Kooperationsschule PHZH
      • Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen
      • Schulpsychologischer Dienst (SPD)
      • Weitere Netzwerke
    • OSW in der Presse
  • Sporttalentklasse
    • Aufnahmekriterien
    • Kosten
    • Ablauf Aufnahme
    • Anmeldung
    • Erfolge
  • Standorte
    • Adressen / Lagepläne
    • Schulhaus Fuhr
    • Schulhaus Rotweg
    • Schulhaus Steinacher 1
  • Behördliches
    • Gemeindeordnung
    • Gemeindeversammlung
    • Beschlüsse der Schulpflege
    • Legislaturziele
    • Schutzkonzept
  • Wädenswilerhaus
    • Kontakt
    • Preise / Belegungsplan
    • Lage / Anreise
    • Einrichtung
    • Downloads
    • Links
    • Bildergalerie
    • Schutzkonzept Corona 2020
  • Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Schulleben
  • Leitbild
  • Schulprogramm
  • Schulevaluation
  • Lernlandschaften
  • Sonderpädagogik
  • Schulsozialarbeit
  • stop&go
  • Jugendprojekt LiFT
  • Schularzt / Schulzahnarzt
  • Zusatzangebote für Schülerinnen und Schüler
  • Kulturbon
  • Netzwerke und Partnerschaften
  • OSW in der Presse

Schulevaluation

Bericht der kantonalen Fachstelle für Schulbeurteilung

Im ersten Halbjahr 2018 wurde die OSW von der externen Fachstelle für Schulbeurteilung zum dritten Mal seit 2009 evaluiert. Dabei wurde der OSW wiederum ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt.

Was ist der Auftrag der Fachstelle für Schulbeurteilung?

Die Fachstelle für Schulbeurteilung evaluiert im Auftrag des Gesetzgebers und des Bildungsrats wichtige schulische Prozesse. Die Evaluationen werden alle fünf Jahre durchgeführt. Die Fachstelle orientiert sich dabei an den Qualitätsansprüchen, wie sie im Zürcher Handbuch Schulqualität beschrieben sind. Der Umgang mit den Evaluationsergebnissen liegt in der Verantwortung von Schulpflege und Schule. Diese legen auf der Grundlage der Beurteilungsergebnisse gemeinsam Massnahmen zur Weiterentwicklung ihrer Schule fest und lassen sie ins Schulprogramm einfliessen.

Was ist das Ziel des Berichtes und wie ist er zustande gekommen?

Der Bericht bietet eine fachliche Aussensicht, welche für die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung der Schule nützlich ist. Die Auswertung stützt sich auf eine schriftliche Befragung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrpersonen sowie Unterrichtsbesuche und Interviews mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrpersonen, Schulleitungsmitgliedern, Schulpflegemitgliedern und Schulmitarbeitenden.

Welche Kernaussagen enthält der Bericht?

Der Bericht umfasst Kernaussagen zur Schul- und Unterrichtsqualität in fünf Qualitätsbereichen, die an der OSW von den Befragten generell wiederum als sehr hoch beurteilt werden. Die Schülerinnen und Schüler fühlen sich an der OSW sehr wohl und profitieren von guter Lernorganisation und einem guten Schulklima für ihr Lernen. 

Schulpflege und Schulleitung danken dem Evaluationsteam der Fachstelle für Schulbeurteilung für ihre wertvolle Arbeit.

Die Zusammenfassung des Berichts finden Sie im angehängten Dokument.

Downloads

  • Evaluationsbericht Zusammenfassung Schuljahr 2017/18

© Oberstufenschule Wädenswil | realisiert durch IAS ZHAW

Login