• Home
  • Mail
  • Suche
  • Kontakt
Oberstufe Wädenswil

Oberstufe Wädenswil

  • News/Termine
    • Termine
    • Ferienplan
    • Offene Stellen
    • Archiv
  • Team
    • Lehrpersonen
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit / stop & go
    • Schulverwaltung
    • Hausdienste
    • Schulergänzende Betreuung
    • Mediothek
    • Schulpflege
  • Lernende
    • Klassen
    • Musterstundenpläne
    • Schülerparlament
  • Eltern
    • Elterninformationen
    • Elternmitwirkung
  • Schulleben
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Schulevaluation
    • Lernlandschaften
    • Sonderpädagogik
    • Schulsozialarbeit
    • stop&go
    • Jugendprojekt LiFT
    • Schularzt / Schulzahnarzt
    • Zusatzangebote für Schülerinnen und Schüler
    • Kulturbon
    • Netzwerke und Partnerschaften
    • Informationen aus dem Schulleben
  • Sporttalentklasse
  • Standorte
    • Adressen / Lagepläne
    • Schulhaus Fuhr
    • Schulhaus Rotweg
    • Schulhaus Steinacher 1
  • Behördliches
    • Reglemente
    • Gemeindeversammlung
    • Beschlüsse der Schulpflege
    • Offenlegung der Interessenbindung
    • Legislaturziele
  • Wädenswilerhaus
    • Kontakt
    • Preise / Belegungsplan
    • Lage / Anreise
    • Einrichtung
    • Downloads
    • Links
    • Bildergalerie
    • Schutzkonzept Corona
  • News/Termine
    • Termine
    • Ferienplan
    • Offene Stellen
    • Archiv
  • Team
    • Lehrpersonen
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit / stop & go
    • Schulverwaltung
    • Hausdienste
    • Schulergänzende Betreuung
    • Mediothek
    • Schulpflege
      • Mitglieder
  • Lernende
    • Klassen
    • Musterstundenpläne
    • Schülerparlament
      • Zentrum
      • Steinacher
  • Eltern
    • Elterninformationen
      • Allgemeine Informationen
      • Semesterinformationen
    • Elternmitwirkung
      • Ziele / Organisation
      • Termine
      • Arbeitsgruppen
      • Kontakt (Mailadresse)
  • Schulleben
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Schulevaluation
    • Lernlandschaften
      • Konzept / Informationen
      • Besuchstermine LiLO
    • Sonderpädagogik
      • Förderkonzept
      • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
      • Logopädie
      • Psychotherapie
    • Schulsozialarbeit
    • stop&go
    • Jugendprojekt LiFT
    • Schularzt / Schulzahnarzt
    • Zusatzangebote für Schülerinnen und Schüler
      • Schulergänzende Betreuung
      • Aufgabenbetreuung / Lernbegleitung
      • Schulsportkurse
      • Chor
      • Ferienangebote (Wintersportlager, Alpentrekking)
      • Mediothek
      • Mittelschulvorbereitung
      • Weitere Angebote
    • Kulturbon
    • Netzwerke und Partnerschaften
      • Mosaikschulverband
      • Kooperationsschule PHZH
      • Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen
      • Schulpsychologischer Dienst (SPD)
      • Weitere Netzwerke
    • Informationen aus dem Schulleben
  • Sporttalentklasse
  • Standorte
    • Adressen / Lagepläne
    • Schulhaus Fuhr
    • Schulhaus Rotweg
    • Schulhaus Steinacher 1
  • Behördliches
    • Reglemente
    • Gemeindeversammlung
    • Beschlüsse der Schulpflege
    • Offenlegung der Interessenbindung
    • Legislaturziele
  • Wädenswilerhaus
    • Kontakt
    • Preise / Belegungsplan
    • Lage / Anreise
    • Einrichtung
    • Downloads
    • Links
    • Bildergalerie
    • Schutzkonzept Corona
  • Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Schulleben
  • Sonderpädagogik
  • Leitbild
  • Schulprogramm
  • Schulevaluation
  • Lernlandschaften
  • Sonderpädagogik
    • Förderkonzept
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
    • Logopädie
    • Psychotherapie
  • Schulsozialarbeit
  • stop&go
  • Jugendprojekt LiFT
  • Schularzt / Schulzahnarzt
  • Zusatzangebote für Schülerinnen und Schüler
  • Kulturbon
  • Netzwerke und Partnerschaften
  • Informationen aus dem Schulleben

Förderkonzept

Von Förderung können Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen im Bereich des Lernens, im Umgang mit Anforderungen oder mit Menschen profitieren. Besondere pädagogische Bedürfnisse können im Zusammenhang mit spezifischen Schwächen, schwierigem Verhalten, aber auch mit Stärken und Begabungen stehen.

Das Hauptziel jeglicher pädagogischer und damit auch sonderpädagogischer Arbeit ist die bestmögliche Förderung von Schülerinnen und Schülern innerhalb des Regelunterrichts.

  • Der Unterricht und die zu erreichenden Lernziele sind auf eine hinsichtlich Leistung und Verhalten heterogene Gruppe auszurichten.
  • Schwierigkeiten oder besondere Stärken bei Schülerinnen und Schülern werden so früh wie möglich erfasst und aufgefangen, bzw. gefördert.
  • Die Förderung fokussiert auf die Vorbereitung für die Berufsbildung oder auf den Besuch weiterführender Schulen. Dazu werden relevante Stofflücken gezielt aufgearbeitet und der individuelle Umgang mit Anforderungen optimiert. Die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Ressourcen und Schwierigkeiten im schulischen und sozialen Bereich einzuschätzen und entsprechende Bewältigungsstrategien zu entwickeln und anzuwenden, um ihr Potential bestmöglich einsetzen zu können.
  • Die Lern- und Förderziele orientieren sich sowohl an den Lern- und Entwicklungszielen der jeweiligen Stufe und Klasse als auch an den individuellen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler.
  • Die Förderung vermittelt Strategien, mit denen man sich trotz erschwerter Lernvoraussetzungen Lerninhalte und Kompetenzen aneignen kann. Die Lern- und Leistungsbereitschaft wird gefördert.
  • Das Abweichen von der Lernzielverpflichtung wird nur mit grösster Zurückhaltung vereinbart.
  • Die für die Schülerin / den Schüler zuständige Förderlehrperson erstellt bei Bedarf einen Lernbericht. Dieser Bericht ist beim Abweichen von den Lernzielen verpflichtend.
  • Für das Erstellen von Protokollen, Förderzielen, Lernberichten, Nachteilsausgleichen stehen Hilfestellungen zu Verfügung.

Begabtenförderung und Begabungsförderung will Anregungen auf hohem Niveau ermöglichen, Wissen und Können im Spezialgebiet der Schülerin oder des Schülers fördern sowie eine harmonische Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit bestmöglich unterstützen. Dafür stellt die Schule Angebote und Massnahmen für begabte Schülerinnen und Schüler zur Verfügung, deren Förderbedarf die Möglichkeiten des Regelunterrichts übersteigt.

© Oberstufenschule Wädenswil | realisiert durch IAS ZHAW

Login