Allgemeine Aufnahmebedingungen für die Sporttalentklasse an der OSW
- Überdurchschnittliches, sportartspezifisches Leistungsniveau, positive Beurteilung des prognostischen Leistungspotentials (unter Berücksichtigung des Trainingsalters, der biologischen Entwicklung und der bisherigen Leistungsentwicklung analog PISTE).
- Inhaber*in einer aktuellen Swiss Olympic Talents Card lokal, regional oder national und/oder höchst mögliche Kaderstufe für die entsprechende Sportart und Altersstufe.
- Mindestens 10h strukturiertes Training während der Woche (Mo - Fr). Geführte Trainingsmöglichkeiten auch unter dem Tag (am Morgen bis 10 Uhr und/oder am frühen Nachmittag).
- Für das Leistungsniveau entsprechend qualifizierte/r und erfahrene/r Trainer/in, welche/r die Verantwortung für die Trainings- und Wettkampfplanung und die sportliche Belastungssteuerung übernimmt.
- Zugang zur erforderlichen Trainingsinfrastruktur während den geplanten Trainingseinheiten.
- Überdurchschnittliche sportliche Motivation und Leistungsbereitschaft des Talents.
- Unterstützung für die schulischen und sportlichen Zielsetzungen durch die Eltern.
- Sinnvoller zeitlicher Aufwand für die Reisewege: Schulstandort - Wohnort - Trainingsort.
- Ausnahmsloses Bekenntnis zu den Commitments von <cool&clean>
1. Ich will an die Spitze
2. Ich verhalte mich fair
3. Ich leiste ohne Doping
4. Ich verzichte auf Tabak, Alkohol, Cannabis und alle weiteren Suchtmittel
Für jede einzelne Sportart gelten zusätzliche spezielle Aufnahmekriterien.
Weitere Kriterien
Bei mehr qualifizierten Bewerber*innen als Plätzen in der entsprechenden Klasse der Sporttalentklasse der OSW wird denjenigen Talenten der Vorzug gegeben, welche stärker auf die Strukturen und Angebote einer Sportschule angewiesen sind. Dazu wird auch die Einstufung der Sportart bei Swiss Olympic bewertet.
Sportpartner
Die Sporttalentklasse der OSW hat bislang folgende Sportpartner: Fussball: FCZ, GCZ; Eishockey: ZSC-/GCK-Lions, Rapperswil-Jona Lakers; Ski: RLZ Hoch Ybrig; Zürcher Turnverband ZTV; Swiss Squash NLZ Langnau a.A.
Anmeldungen von diesen Vereinen/Verbänden haben Priorität, falls die angemeldeten Sportler*innen die entsprechenden individuellen Qualifikationen (siehe oben) mitbringen.